background-image

Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien

Robo Gnome Guardians Collection (Ganzkörperfigur aus einem Stück (kein Zusammenbau erforderlich))

Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien Robo Gnome Guardians 3D-Druck Modellsammlung STL-Dateien

Lernen Sie die Robo Gnome Guardians kennen: eine bezaubernde Truppe futuristischer Gartenschützer, entstanden aus der Kombination von KI-gesteuerter Kreativität und menschlicher Kunstfertigkeit. Jeder Robo Gnome ist ein einteiliges Ganzkörpermodell – keine Teile zum Kleben oder Fummeln. Das Designkonzept vereint den klassischen Gnomen-Charme (spitze Hüte, runde Bäuche) mit Science-Fiction-Robotik (glänzende Paneele, leuchtende Augen und komplexe Schaltkreisstrukturen). Ob auf dem Schreibtisch, im Bücherregal oder eingebettet zwischen echten Pflanzen – diese kleinen Wächter verleihen dem Ganzen eine verspielte, technisch-skurrile Note.


Wir haben einen KI-gestützten Workflow eingesetzt, um ungewöhnliche Formen und Oberflächendetails zu erforschen. Die KI generierte die Grundformen, während unser Künstler Persönlichkeit, Posen und den letzten Schliff verfeinerte. Das Ergebnis? Eine harmonische Verschmelzung algorithmischer Fantasie und handwerklichem Flair.


EMPFOHLENE 3D-DRUCKEINSTELLUNGEN
Druckertyp: FDM / FFF oder Resin SLA
Filament/Harz: PLA, PETG oder Standard-Grau-/Weißharz
Schichthöhe: 0,12 – 0,2 mm für FDM; 0,05 – 0,1 mm für SLA
Füllung: 15 – 20 % (Gitter oder Gyroid) für ein solides Gefühl ohne Abfall
Unterstützt:
--FDM: Minimale Baumstützen unter der Hutspitze und Überhängen
--SLA: Standardstützen an Hut und Armen, bündig zugeschnitten
Druckausrichtung: Hut nach unten (mit leichter Neigung nach hinten), um sichtbare Nähte im Gesicht zu reduzieren
Druckgeschwindigkeit: 40 – 60 mm/s (FDM)
Betthaftung: Krempe oder Rock zur Stabilisierung des Spitzhutes empfohlen
Nachbearbeitung:
--Stützen vorsichtig mit einem Seitenschneider entfernen.
--Nähte leicht schleifen (220–400er Körnung).
--Grundieren Sie und bemalen Sie dann mit Acrylfarben für leuchtende Augen, metallische Paneele und erdige Akzente.


OFFENLEGUNG DER KI-NUTZUNG
Dieses 3D-Modell wurde mithilfe von KI-gestützten 3D-Generierungstools und der Fantasie und Bildhauerkunst unseres menschlichen Künstlers erstellt. KI half bei der Generierung der ursprünglichen Formen und komplexen Oberflächenmuster, während unser Künstler Posen, Gesichtsausdrücke und die endgültige Retopologie für einen sauberen Druck kuratierte.